Xenon oder Bi-Xenon!! (2025)

  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. Xenon oder Bi-Xenon!!

22 AntwortenNeuester Beitrag am 7. November 2013 um 17:30

BMW 5er E60

Themenstarteram 4. Juni 2011 um 16:14

Wie erkennt man beim Vfl ob es sich um Xenon oder Bi Xenon Licht handelt - danke schon mal für mögliche Antworten...

Beste Antwort im Thema

am 4. Juni 2011 um 20:52

Alle E60/61 haben Bi-Xenon-Scheinwerfer, was nichts anderes heißt, als, dass die Xenon-Scheinwerfer (wo ein Xenon-Brenner drinnen ist) gleichzeitig für das Abblendlicht und für das Fernlicht genutzt wird. Wenn du normal mit Abblendlicht fährst, hast du Xenon. Wenn du das Fernlicht anmachst, schaltet eine Blende im Scheinwerfer um und es leuchtet weiterhin der Xenon-Brenner, jedoch intensiver und stärker - aber gleichzeit leuchtet auch die innere Leuchte im Scheinwerfer (H1 - gelb) - deswegen erscheint das Licht gelb beim Fernlicht.

Was noch anzumerken wäre. Wenn du auf der BAB auf dich aufmerksam machen willst oder jemanden mit Lichthupe grüßen möchtest, also nur kurz den Hebel antippst, aktiviert sich das Halogenlicht (H1 - innere Lampe der Scheinwerfer), jedoch NICHT das Xenon-Fernlicht - da es auf Dauer nicht ganz gesund ist für den Xenon-Brenner ist, ihn 10 mal ein- und auszuschalten (benötigt ein wenig, bis sich das Gas entzündet).

Ich hoffe du verstehst was ich meine. Kurz zusammengefasst. Abblendlicht = Xenon - Fernlicht = Durch umschalten mit Hilfe einer Blende ebenfalls Xenon aber mit Halogenleuchte (H1 - gelb). Lichthupe = Kein Xenon, weil nicht gut für das Licht, hier leuchtet dann nur H1 (gelb) - da du die Lichthupe ja auch ohne Einschalten der Hauptscheinwerfer (Xenon) betätigen kannst. Xenon oder Bi-Xenon!! (1)

Um das ganze zu vervollständigen. Beim E90 z.b. werden auch (obwohl es im Prinzip falsch ist) Bi-Xeneon Scheinwerfer (richtiger - Doppel Xenonscheinwerfer) verwendet. Hier gibt es aber 4 Xenon-Brenner. Also es entfallen die H1-Halogenleuchten komplett. Es werden sowohl bei Lichthupe als auch bei vollständiger Betätigung des Fernlichtes die inneren Xenon-Brenner aktiviert, die äußeren für das normale Abblendlicht leuchten eigenständig weiter.

Das (falsch: Bi-Xenon-System im E90) - (richtig: Doppel-Xenon-System im E90) - kurz zusammengfasst. Abblendlicht = Xenon (äußere Lampen im Scheinwerfer) - Fernlicht = Xenon (innere Lampen im Scheinwerfer) - Lichthupe = Xenon (innere Scheinwerfer).

So das war's. Jetzt bist du auf neuestem Stand. Xenon oder Bi-Xenon!! (2)

BMW_Verrückter

22 weitere Antworten

Ähnliche Themen

Standlichtbirne wechseln bei Xenon57

normales Licht o.k. oder "Pflicht" zu Xenon34

Xenon-Scheinwerfer - Haltbarkeit26

Xenon nur bei Abblendlicht, Fernlicht immer Halogen?15

Bi-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht: Steuergerät coodieren2

22 Antworten

am 4. Juni 2011 um 17:13

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von QOTSA68

Wie erkennt man beim Vfl ob es sich um Xenon oder Bi Xenon Licht handelt - danke schon mal für mögliche Antworten...

in der Regel gar nicht ;-) , da es nur Bi-Xenon gab. Das Fernlicht wurd durch Wegklappen einer Blende im Scheinwerfer realisiert.

Mfg

Hermann

Themenstarteram 4. Juni 2011 um 18:23

ach soll das heißen das alle Vfl mit Xenon automatisch Bi Xenon sind ... mfg michael

am 4. Juni 2011 um 20:00

Zitat:

Original geschrieben von QOTSA68

ach soll das heißen das alle Vfl mit Xenon automatisch Bi Xenon sind ... mfg michael

Ja, die Halogenfernscheinwerfer dienten beim VFL nur zur Unterstützung des BiXenon-Fernlichts sowie als Lichthupe.

Gruß

Der Chaosmanager

am 4. Juni 2011 um 20:52

Alle E60/61 haben Bi-Xenon-Scheinwerfer, was nichts anderes heißt, als, dass die Xenon-Scheinwerfer (wo ein Xenon-Brenner drinnen ist) gleichzeitig für das Abblendlicht und für das Fernlicht genutzt wird. Wenn du normal mit Abblendlicht fährst, hast du Xenon. Wenn du das Fernlicht anmachst, schaltet eine Blende im Scheinwerfer um und es leuchtet weiterhin der Xenon-Brenner, jedoch intensiver und stärker - aber gleichzeit leuchtet auch die innere Leuchte im Scheinwerfer (H1 - gelb) - deswegen erscheint das Licht gelb beim Fernlicht.

Was noch anzumerken wäre. Wenn du auf der BAB auf dich aufmerksam machen willst oder jemanden mit Lichthupe grüßen möchtest, also nur kurz den Hebel antippst, aktiviert sich das Halogenlicht (H1 - innere Lampe der Scheinwerfer), jedoch NICHT das Xenon-Fernlicht - da es auf Dauer nicht ganz gesund ist für den Xenon-Brenner ist, ihn 10 mal ein- und auszuschalten (benötigt ein wenig, bis sich das Gas entzündet).

Ich hoffe du verstehst was ich meine. Kurz zusammengefasst. Abblendlicht = Xenon - Fernlicht = Durch umschalten mit Hilfe einer Blende ebenfalls Xenon aber mit Halogenleuchte (H1 - gelb). Lichthupe = Kein Xenon, weil nicht gut für das Licht, hier leuchtet dann nur H1 (gelb) - da du die Lichthupe ja auch ohne Einschalten der Hauptscheinwerfer (Xenon) betätigen kannst. Xenon oder Bi-Xenon!! (3)

Um das ganze zu vervollständigen. Beim E90 z.b. werden auch (obwohl es im Prinzip falsch ist) Bi-Xeneon Scheinwerfer (richtiger - Doppel Xenonscheinwerfer) verwendet. Hier gibt es aber 4 Xenon-Brenner. Also es entfallen die H1-Halogenleuchten komplett. Es werden sowohl bei Lichthupe als auch bei vollständiger Betätigung des Fernlichtes die inneren Xenon-Brenner aktiviert, die äußeren für das normale Abblendlicht leuchten eigenständig weiter.

Das (falsch: Bi-Xenon-System im E90) - (richtig: Doppel-Xenon-System im E90) - kurz zusammengfasst. Abblendlicht = Xenon (äußere Lampen im Scheinwerfer) - Fernlicht = Xenon (innere Lampen im Scheinwerfer) - Lichthupe = Xenon (innere Scheinwerfer).

So das war's. Jetzt bist du auf neuestem Stand. Xenon oder Bi-Xenon!! (4)

BMW_Verrückter

am 4. Juni 2011 um 21:25

Hallo.

Wobei noch eins hinzukommt:

Beim E60/E61 mit Fernlichtassistent gibts beim Fernlicht keine Unterstützung der Halogenscheinwerfer beim Fernlicht, da durch dieses Halogenlicht der Sensor fürs Fernlicht "ins Trudeln" kommt. Somit gibts hier das Fernlicht nur per Xenon. Der mittlere Scheinwerfer wird nur für die Lichthupe verwendet.

Mfg

Hermann

am 4. Juni 2011 um 21:27

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Wenn du das Fernlicht anmachst, schaltet eine Blende im Scheinwerfer um und es leuchtet weiterhin der Xenon-Brenner, jedoch intensiver und stärker - aber gleichzeit leuchtet auch die innere Leuchte im Scheinwerfer (H1 - gelb) - deswegen erscheint das Licht gelb beim Fernlicht.

nö, das Xenon leuchtet genauso intensiv und stark wie beim Abblendlicht, nur wird durch eine Klappe mehr Licht nach vorne durchgelassen.

Mfg

Hermann

am 4. Juni 2011 um 21:32

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Wenn du das Fernlicht anmachst, schaltet eine Blende im Scheinwerfer um und es leuchtet weiterhin der Xenon-Brenner, jedoch intensiver und stärker - aber gleichzeit leuchtet auch die innere Leuchte im Scheinwerfer (H1 - gelb) - deswegen erscheint das Licht gelb beim Fernlicht.

nö, das Xenon leuchtet genauso intensiv und stark wie beim Abblendlicht, nur wird durch eine Klappe mehr Licht nach vorne durchgelassen.

Mfg

Hermann

Jetzt wirst du aber übertrieben genau. Wenn "mehr Licht nach vorne durchgelassen" wird, dann ist die Fahrbahn doch stärker beleuchtet oder nicht ? Mehr Licht = mehr Fahrbahnausleuchtung, schließlich dadurch stärker. Xenon oder Bi-Xenon!! (5)

So genau muss man es auch nicht nehmen Xenon oder Bi-Xenon!! (6)

BMW_verrückter

am 4. Juni 2011 um 21:40

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Jetzt wirst du aber übertrieben genau. Wenn "mehr Licht nach vorne durchgelassen" wird, dann ist die Fahrbahn doch stärker beleuchtet oder nicht ? Mehr Licht = mehr Fahrbahnausleuchtung, schließlich dadurch stärker. Xenon oder Bi-Xenon!! (7)

So genau muss man es auch nicht nehmen Xenon oder Bi-Xenon!! (8)

BMW_verrückter

nene, es ging mir nur um die Definition

"es leuchtet weiterhin der Xenon-Brenner, jedoch intensiver und stärker"

von Dir, und dem ist nicht so. Der Brenner leuchtet genauso wie beim Abblendlicht... Das mehr Licht nach vorne kommt, liegt nicht am Xenon-Brenner.

Mfg

Hermann

Themenstarteram 4. Juni 2011 um 23:17

Vielen Dank für eure Antworten - Ihr wißt mehr als der BMW Händler - der nämlich sagte mir ich hätte nur Xenon anhand der Fahrgestellnummer aber anscheinend weiß er nicht das es ,wie Ihr sagt, immer Bi-Xenon ist.

am 4. Juni 2011 um 23:26

Hallo,

ist wahrscheinlich so ein Held, der die SA 522 als Xenon-Licht interpretiert (besser gesagt: abliest), ohne zu wissen, was gemeint ist....

Mfg

Hermann

am 5. Juni 2011 um 5:47

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Alle E60/61 haben Bi-Xenon-Scheinwerfer, was nichts anderes heißt, als, dass die Xenon-Scheinwerfer (wo ein Xenon-Brenner drinnen ist) gleichzeitig für das Abblendlicht und für das Fernlicht genutzt wird. Wenn du normal mit Abblendlicht fährst, hast du Xenon. Wenn du das Fernlicht anmachst, schaltet eine Blende im Scheinwerfer um und es leuchtet weiterhin der Xenon-Brenner, jedoch intensiver und stärker - aber gleichzeit leuchtet auch die innere Leuchte im Scheinwerfer (H1 - gelb) - deswegen erscheint das Licht gelb beim Fernlicht.

Was noch anzumerken wäre. Wenn du auf der BAB auf dich aufmerksam machen willst oder jemanden mit Lichthupe grüßen möchtest, also nur kurz den Hebel antippst, aktiviert sich das Halogenlicht (H1 - innere Lampe der Scheinwerfer), jedoch NICHT das Xenon-Fernlicht - da es auf Dauer nicht ganz gesund ist für den Xenon-Brenner ist, ihn 10 mal ein- und auszuschalten (benötigt ein wenig, bis sich das Gas entzündet).

Ausführlich und gut erklärt, wobei hinzuzufügen wäre, dass sich obiges NICHT auf die LCI-Version bezieht. Auch LCI hat natürlich Bi-Xenon, allerdings ist in der Normalversion (also ohne Kurvenlicht) der innere Fernscheinwerfer ohne Funktion. Sowohl beim Fernlicht als auch bei der Lichthupe leuchten nur die Xenonlampen.

Nachdem der TE explizit nach VFL gefragt hatte, war die Frage von BMW_Verrückter korrekt beantwortet - der Vollständigkeit halber wollte ich allerdings die Änderung ab LCI erwähnt haben.

Gruß

Der Chaosmanager

am 5. Juni 2011 um 19:42

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Alle E60/61 haben Bi-Xenon-Scheinwerfer, was nichts anderes heißt, als, dass die Xenon-Scheinwerfer (wo ein Xenon-Brenner drinnen ist) gleichzeitig für das Abblendlicht und für das Fernlicht genutzt wird. Wenn du normal mit Abblendlicht fährst, hast du Xenon. Wenn du das Fernlicht anmachst, schaltet eine Blende im Scheinwerfer um und es leuchtet weiterhin der Xenon-Brenner, jedoch intensiver und stärker - aber gleichzeit leuchtet auch die innere Leuchte im Scheinwerfer (H1 - gelb) - deswegen erscheint das Licht gelb beim Fernlicht.

Was noch anzumerken wäre. Wenn du auf der BAB auf dich aufmerksam machen willst oder jemanden mit Lichthupe grüßen möchtest, also nur kurz den Hebel antippst, aktiviert sich das Halogenlicht (H1 - innere Lampe der Scheinwerfer), jedoch NICHT das Xenon-Fernlicht - da es auf Dauer nicht ganz gesund ist für den Xenon-Brenner ist, ihn 10 mal ein- und auszuschalten (benötigt ein wenig, bis sich das Gas entzündet).

Ausführlich und gut erklärt, wobei hinzuzufügen wäre, dass sich obiges NICHT auf die LCI-Version bezieht. Auch LCI hat natürlich Bi-Xenon, allerdings ist in der Normalversion (also ohne Kurvenlicht) der innere Fernscheinwerfer ohne Funktion. Sowohl beim Fernlicht als auch bei der Lichthupe leuchten nur die Xenonlampen.

Nachdem der TE explizit nach VFL gefragt hatte, war die Frage von BMW_Verrückter korrekt beantwortet - der Vollständigkeit halber wollte ich allerdings die Änderung ab LCI erwähnt haben.

Gruß

Der Chaosmanager

Genau, habe ich vergessen zu erwähnen. Das alles trifft nicht auf den LCI zu, Danke. Xenon oder Bi-Xenon!! (9)

BMW_Verrückter

am 6. November 2013 um 14:29

Gab es nicht ab dem Facelift 2007 ebenso wie beim E90 Doppel-Xenon?

s. hier

am 6. November 2013 um 15:39

Servus kingo!

Nein, das oben von mir geschriebene ist zum Teil auch falsch, sehe ich gerade. Asche über mein Haupt.

Doppel-Xenon gab es nie bei BMW, da war ich oben noch falsch informiert bzgl. des Lichtes Xenon oder Bi-Xenon!! (10)

Habe dies dann voriges Jahr gemerkt, wo ich mich mit der Lichttechnik des E9x Modells näher beschäftigt habe und Scheinwerfer zerlegt habe. Daher ist das oben geschriebene zum Teil nicht korrekt.

Sofern man zwei Linsen verbaut hat, hat man Bi-Xenon (Fernlicht wird über Xenon-Brenner realisiert durch Umschalten bzw. Umklappen einer Klappe im Bi-Xenon-Modul) und die innere Linse dient dem Abbiegelicht, dort verbirgt sich die Technik des Abbiegelichtes.

Die Scheinwerfer, die innen eine "milchige" Linse haben, haben innen dann ein AHL - also Kurvenlicht Xenon oder Bi-Xenon!! (11)

Dies hier wäre ein AHL LCI Scheinwerfer mit Bi-Xenon - Klick

Grüße,

BMW_Verrückter

Xenon oder Bi-Xenon!! (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Geoffrey Lueilwitz

Last Updated:

Views: 6222

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Geoffrey Lueilwitz

Birthday: 1997-03-23

Address: 74183 Thomas Course, Port Micheal, OK 55446-1529

Phone: +13408645881558

Job: Global Representative

Hobby: Sailing, Vehicle restoration, Rowing, Ghost hunting, Scrapbooking, Rugby, Board sports

Introduction: My name is Geoffrey Lueilwitz, I am a zealous, encouraging, sparkling, enchanting, graceful, faithful, nice person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.